"Smart
Edition" - Liza Marklund, Håkan Nesser, Åke Edwardson,
Arne Dahl
Der Januarmorgen hängt milchig-trüb über
der A3. Die Autos stauen sich wie jeden Morgen am Breitscheider Kreuz.
Zarte, ganz zarte Schneeflocken, tanzen in der Luft, ehe sie auf der
Windschutzscheibe zerschmelzen. In Södermanland jagt Annika Bengtzon
einen Holzdieb und gerät selbst in die Schusslinie; in Lundmark
muss Kommissar Burman den Weihnachtsabend mit einem vermeintlichen Juwelendieb
im Knast verbringen, in der Hoffnung, dieser scheiße die geklauten
und heruntergeschluckten Juwelen alsbald wieder aus. Die Autokarawane
zieht im Schneckentempo vorwärts. In Mexiko-Stadt werden täglich
Fiestas zur Huldigung der Jungfrau Maria gefeiert, und Kommissar Alberto
Reyes muss den mysteriösen Autounfall eines Penners aufklären,
wobei er das dritte Auge entdeckt , was, wie sich herausstellt, lebensgefährlich
ist; noch 100 Meter bis zur Auffahrt auf die A52 in Richtung Düsseldorf.
Während der letzten zwanzig Minuten im Stau am Mörsenbroicher
Ei löst Kommissar Munter den Mord an einer geköpften Eisschnellläuferin.
Willkommen in der "Smart Edition" des süddeutschen "hörverlag"!
Vier mal rund vierzig Minuten lassen den allmorgendlichen Weg zur Arbeit
mit Krimis von Liza Marklund (Der Holzdieb), Håkan Nesser (Shit
happens), Åke Edwardson (Eiszeit) und Arne Dahl (Das dritte Auge)
kurzweilig und spannend werden, wo sonst nur triste Monotonie im täglichen
Stau herrscht. Alle vier Hörbücher sind schnörkellose
Hörbuch-Produktionen, ohne Hintergrundgeräusche, ohne Musik,
ohne Firlefanz. Hier verleihen allein Sprecher wie Susanne Schröder
(Der Holzdieb), Christian Baumann (Shit happens), Markus H. Eberhard
(Das dritte Auge) und Stefan Wilkening (Eiszeit) den Texten ihre Kraft
und Stärke. Die Profi-Sprecher und Schauspieler ziehen in den Bann,
nuancieren und prononcieren, wo der Leser vielleicht nachlässig
drüber liest. Ob heiter-kriminalistisch wie Christian Baumann,
Einsamkeit und Wärme differenzierend herausstellend wie Susanne
Schröder oder mysteriös-dunkel im Smog Mexiko-Stadts mit Markus
H. Eberhard - alle vier Geschichten sind exzellent zu Gehör gebracht
und überzeugen durch ihre schlichte, aber nicht billige, Produktion.
Kurz: Der richtige Hörgenuss für langweilige Stau-Stunden
oder die letzten ruhigen Winter-Sonntagnachmittage mit heißem
Kakao und Kuscheldecke auf der Couch.
Vielen Dank an Alexandra Hagenguth
© Februar 2006 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien
Buchtipp |
 |
|