Rebecka Edgren Aldén - Die achte Todsünde
-
Rebecka Edgren Aldén - Die achte Todsünde
 
Rebecka Edgren Aldén - Die achte Todsünde
Hier kommen Sie zu Wort. Schreiben Sie uns Ihre Meinung über die skandinavischen Krimis.
Wir sind gespannt und veröffentlichen Ihre Buchkritik oder Rezension, benutzen Sie einfach das Kontaktformular oder schreiben Sie uns per E-Mail.

"Gotteszahl" von Anne Holt

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN
Religiöser Fanatismus

  Anne Holt bei schwedenkrimi.de
Biografie
Buchvorstellungen
Buchverfilmungen
Rezensionen
Autoreninterview
Leseprobe 1
Leseprobe 2
Drohende Koranverbrennung in den USA, Islamdebatte in Deutschland – religiöser Fanatismus kennt viele Gesichter.
Anne Holt schildert uns ein Beispiel christlichen Fundamentalismus, der im norwegischen Bergen seine Opfer fordert.


Yngvar Stubo, Kommissar aus Oslo und Anne Holts Nachfolger der charismatischen Hanne Wilhelmsen (die im Roman einen Kurzauftritt hat), wird beauftragt den Mord an Bischöfin Lysgaard zu untersuchen, die am Weihnachtsabend erstochen wurde. Mann und Sohn der Bischöfin sind wie versteinert, scheint die engagierte Bischöfin doch allgemein geachtet gewesen zu sein. Kurz darauf geschehen weitere Morde: Ein Künstler, eine vierzigjährige Frau und ein Straßenjunge werden tot aufgefunden. Anne Holt gewährt dem Leser jeweils kurze Einblicke in deren Leben, sodass dem Leser schneller als Stubo klar wird, was die Toten verbindet: Ihre Homosexualität. Lediglich die Bischöfin scheint nicht in das Schema zu passen, obgleich sie sich für Homosexuelle einsetzte.
Den entscheidenden Hinweis auf eine Verbindung der Opfer gibt Inger Johanne, Stubos Frau (und nicht Stubo selbst, wie im Umschlagtext behauptet), die sich mit diversen Hasstheorien beschäftig und dabei auf die „25er-Gruppe“ stößt, die ihren Hass unter anderem gegen „sexuelle Abnormalität“ richtet. Damit greift hier wieder einmal das Private in das Öffentliche ein, ein typisches Kennzeichen vieler skandinavischer Kriminalromane. Inger Johanne fühlt sich beobachtet und hat anfangs Angst sich mit ihrer Theorie ihrem Mann anzuvertrauen. Und tatsächlich war sie dem Täter, wie sich später herausstellen wird, näher als gedacht.
„Gotteszahl“ ist ein komplexer, gut durchdachter Roman mit kleinen Schwächen. Es gibt zu viele Stimmen, die zu Wort kommen dürfen. Da wird eigens eine ehemalige Studienfreundin Inger Johannes aus den USA herbeizitiert, die „zufällig“ zum Thema „25er“ recherchiert. Und auch der Täter darf sich und seine Denkweise auf einigen Seiten präsentieren. Zu viele Erklärungen schwächen den Text, nehmen ihm das Geheimnisvolle, das doch gerade Gegenstand von Kriminalliteratur sein sollte.Ein wenige vermisse ich auch Hanne Wilhelmsen, die etwas weniger gewöhnliche Kommissarin. Vielleicht wird sie eines Tages wieder mehr als nur einen Kurzauftritt bekommen.

Vielen Dank an unsere Rezensentin Katja Perret.
© November 2010 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Der norwegische Gast" von Anne Holt

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN
Wer hat’s getan?
Hanne Wilhelmsen als kongenialer Detektiv längst vergangener Zeiten

Anne Holt legt mit „Der norwegische Gast“ einen klassischen Whodunnit-Krimi vor und kann damit, selbst als spielerische Variante, nicht überzeugen.

Der klassische Detektiv- oder Whodunnit-Krimi ist tot, es lebe der Whodunnit-Krimi!? Nein, so einfach ist es leider nicht, auch wenn die Autorin Anne Holt heißt und mit zahlreichen Kriminalromanen bewiesen hat, dass sie zu den ganz Großen des Genres zu zählen ist. Ihren neuesten Coup, „Der norwegische Gast“, feiert der deutsche Verlag der norwegischen Autorin als „ebenso spannende wie charmante Verbeugung vor den Klassikern des Kriminalromans“, und in ihrer Widmung tituliert Anne Holt diesen Roman selbst als ein „Spiel“, doch selbst mit Wohlwollen und Sympathie für die Autorin gelesen, nimmt sich „Der norwegische Gast“ schlicht antiquiert und anachronistisch aus.

Das klassische Setting

In einer Konstellation, die an Agatha Christies „Zehn kleine Negerlein“ oder „Mord im Orientexpress“ erinnert, gerät die nunmehr querschnittsgelähmte Hanne Wilhelmsen auf einer Zugfahrt von Oslo nach Bergen in einen Schneesturm. Der Zug verunglückt, alle Passagiere werden evakuiert und ins nahe gelegene Hotel „Finse 1222“ gebracht. Zunächst drehen sich viele Gespräche um den zusätzlichen Waggon des Zuges und die Wachen, die einen Trakt des Hotels mit Schusswaffen bewachen. Ist die königliche Familie an Bord? Ein Terrorist? Doch dann geschieht ein Mord und alles Interesse richtet sich darauf (Das ist auch besser, denn dieser Erzählstrang ist überflüssig wie ein Kropf). Et voilà! Das Setting für den klassischen Kriminalroman à la Agatha Christie steht: Es gibt mit den Zugpassagieren einen geschlossenen Kreis der Figuren, darunter der Mörder, sowie die notwendige Isolation der Gruppe der Verdächtigen und Nicht-Ermittelnden durch den Schneesturm. Hanne Wilhelmsen, inzwischen noch zynischer und misanthropischer geworden als zuvor, wird zur klassischen Detektivfigur. Als ehemalige Polizeikommissarin kommt ihr ganz natürlich die Rolle der analytischen Instanz und des kongenialen Detektivs zu. Ihr zur Seite stehen, wie einst Mister Stringer Miss Marple oder Watson Sherlock Holmes, eine kleine Gruppe weiterer Ermittler beziehungsweise Vertrauter. Hier sind es die Hoteldirektorin Berit Tverre, der kurzwüchsige und kauzige Arzt Magnus Streng sowie der Rechtsanwalt und „Bergmensch“ Geir Rugholmen. Durch Beobachtung und – zum Ende hin, es geht bei dieser Anordnung nicht anders, kongenialer werdenden – Deduktion löst Hanne Wilhelmsen den Fall schließlich. So haftet der Überführung des Täters etwas Schematisches und Artifizielles an – ganz wie man es von den Klassikern kennt.

Nett – mehr aber nicht

Logisch also, dass „Der norwegische Gast“ dem – verwöhnten – Leser und Kenner moderner Krimis weder einen ästhetischen noch intellektuellen Reiz bietet, auch wenn Anne Holt natürlich eine sehr gute Schriftstellerin ist und bleibt, wie es sich in der Charakterisierung und dem Verhalten Hanne Wilhelmsens beispielsweise widerspiegelt. (Irritierend höchstens, dass – zum Teil mehrfach während ein und desselben Dialogs! – zwischen dem skandinavischen „Du“ und dem deutschen „Sie“ gewechselt wird und aus Magnus Streng ein Mal Magnus Berg wird. Doch zumindest das sind Fehler, die man nicht der Autorin anlasten kann.) Auch der an den Klassikern angelehnte Aufbau des Romans ist sauber, es gibt nichts zu mäkeln – wenn man einen Whodunnit-Krimi à la Agatha Christie lesen will, doch wollte man nicht lieber einen neuen Hanne-Wilhelmsen-Krimi von Anne Holt lesen? Ja, „Der norwegische Gast“ ist ein Spiel mit dem Genre, das man wohl nicht allzu ernst nehmen sollte, wie Anne Holt in ihrer Widmung an ihre Tochter Iohanne deutlich macht, meinetwegen auch eine „Verbeugung vor den Klassikern“, hinterlässt aber nach Beendigung der Lektüre nicht mehr als ein achselzuckendes „Nett, muss man aber nicht gelesen haben-“ Gefühl, und das ist schon ein bisschen schade. Für Hanne Wilhelmsen. Für Anne Holt. Und auch für ihre Leser.

Vielen Dank an Alexandra Hagenguth
© November 2008 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Der norwegische Gast" von Anne Holt

Eisige Kälte
Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN

Anne Holt wagt in ihrem neuen Roman „Der norwegische Gast“ eine andere Erzählperspektive als in ihren letzten Romanen. Hier lässt sie Hanne Wilhelmsen erzählen, die gleichzeitig Opfer eines Zugunglücks und private Ermittlerin in einem darauffolgenden Mord wird. Diese Perspektive birgt Risiken, insbesondere für einen Kriminalroman, ist doch die Erforschung von Tathergang und Motiven meist Polizeigruppen vorbehalten. Deswegen schart Anne Holt ein paar Menschen um Hanne Wilhelmsen, die wie eine Ermittlertruppe wirken, obwohl es sich lediglich um einen Arzt, die Hotelbesitzerin und einen helfenden Mann aus der Umgebung handelt. Dennoch helfen ihre Gespräche Hanne bei der Lösung der Morde.
Nach dem Zugunglück inmitten der norwegischen Berge werden alle Passagiere in ein nahe gelegenes Hotel gebracht. Da der Schneesturm, der für das Unglück verantwortlich war, weitertobt, sind die Menschen dort quasi gefangen. Und dies ist der Auftakt für Anne Holts fast schon klassisch anmutendes Kammerspiel. Es gibt eine begrenzte Zahl von Menschen, einen Ort und eine überschaubare Zeit von ein paar Tagen. Nach dem ersten Mord an einem Pastor ist sich Hanne Wilhelmsen deswegen auch sicher, dass der Fall schnell gelöst wird. In Ermangelung von Polizisten findet sich schnell eine kleine Gruppe, die mit Hanne zusammen das Ruder in die Hand nimmt. Doch dann geschieht ein zweiter Mord und Panik droht auszubrechen. Als Leser spürt man die Beklemmung, die immer weiter zunimmt je weiter der Sturm tobt und je weiter sich die Schneemassen auftürmen. So fungiert das Wetter beinah allegorisch, als Sinnbild also für den bedrückenden Zustand im Hotel.
Neben diesem an sich schon ausreichend spannenden Handlungsstrang, bringt Anne Holt noch einen weitere Handlung ins Spiel, die mitunter etwas aufgesetzt wirkt. Eine geheime Gruppe von Menschen (sind es Polizisten, die einen Terroristen gefangen halten; ist es die königliche Familie?) ist in einem Seitentrakt des Hotels untergebracht. So soll womöglich noch mehr Spannung aufgebaut werden, die der Roman an sich nicht benötigt.
Denn er hat Hanne Wilhelmsen. Zum Glück, denkt sich der versierte Anne-Holt-Leser, denn zuletzt kam sie nur am Rande vor („Die Präsidentin“). Seit sie querschnittsgelähmt ist, hat sie sich aus dem Polizeidienst verabschiedet und lebt nur noch als Privatperson. Dass sie in diesen Fall hineinschlingert, ist ein geschickter Schachzug um Hanne Wilhelmsen zurück ins Ermittlerleben zu führen. Und sie ist besser denn je. Sie beobachtet exakt, kommentiert zynisch und hat dennoch ein tiefes Gespür für die Menschen und ihre Nöte. Überdies gewährt Anne Holt dem Leser Einblick in Hannes Seelenleben, ihre Einsamkeit und ihre Misanthropie, die sie sich wie einen Schutzschild zugelegt hat. Insofern ist „Der norwegische Gast“ nicht nur ein klassischer Kriminalroman, sondern ein feinsinniges Psychogramm einer intelligenten und starken Frau.

Am Ende löst sie den Fall durch wiederum klassische Deduktion, im Beisein der Polizei, die dabei lediglich zum Zuschauer degradiert wird.
Man kann nur hoffen, dass die Privatperson Hanne Wilhelmsen damit wieder zur vollwertigen Ermittlerin Hanne Wilhelmsen wird.

Vielen Dank an unsere Rezensentin Katja Perret.
© September 2008 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Die Präsidentin" von Anne Holt

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN
Lauwarme Krimikost
Trotz der richtigen Zutaten schmeckt „Die Präsidentin“ eher fad und verwirrt den Fan mit einer abstrusen Story

Die amerikanische Präsidentin ist auf Staatsbesuch in Norwegen und wird entführt. Yngvar Stubø erhält als Verbindungsmann zum FBI-Agenten Warren Scifford Einblick in die Ermittlungen, Hanne Wilhelmsen einen fragwürdigen Gastauftritt und der Fall ist gelöst – „Die Präsidentin“ ist ein Polit-Thriller ohne den richtigen Thrill, leider.

Am 4. November 2008 hat Amerika gewählt: Barack Obama, den ersten schwarzen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Dass Hillary Clinton nicht die erste amerikanische PräsidentIN werden würde, war seit Sommer des Jahres bekannt. In ihrem auf Deutsch 2007 erschienenem Buch „Die Präsidentin“ hat Anne Holt aber ihrer Zeit vorgegriffen und Helen Lahrdal Bentley zur ersten Frau in diesem wichtigen Amt gemacht. Ihr erster Staatsbesuch führt Madam President dabei nach Norwegen, dem Land ihrer Vorfahren. Doch zum verabredeten Empfang auf dem Osloer Schloss erscheint sie nicht. Bald ist klar: Die Präsidentin ist entführt worden.

Natürlich ruft das sofort FBI und CIA auf den Plan, doch auch die norwegische Polizei nimmt die Ermittlungen auf. Warren Scifford, der zu einem engen, persönlich ausgesuchten Beraterkreis der Präsidentin gehört und eine Vergangenheit beim FBI hat, soll als Mittler zwischen den norwegischen und den amerikanischen Behörden fungieren. Als Verbindungs- und Kontaktmann auf norwegischer Seite wünscht er sich – ausgerechnet – Yngvar Stubø, der mit Inger Johanne verheiratet ist, die Scifford aus ihrer Zeit des Studiums in den USA kennt und mit dem sie eine ungeklärte Vergangenheit verbindet, über die Inger Johanne sehr zum Verdruss ihres Mannes Yngvar Stubø nicht mit ihm sprechen will. Keine guten Voraussetzungen also für eine gute Zusammenarbeit zwischen Stubø und Scifford. Überhaupt machen die Amerikaner ja was sie wollen, aber wer hätte das anders erwartet?

Was will der Autor uns damit sagen?

Doch die Ermittlungen gestalten sich nicht nur zwischenmenschlich schwierig. Auch was die konkrete Aufklärungsarbeit angeht, tappen FBI, CIA sowie die norwegische Polizei lange im Dunkeln. Gefasst werden allenfalls kleine Diebe und Gauner wie Gerhard Skøder, die nur eine untergeordnete und sehr unwissende Rolle in diesem internationalen Puzzlespiel spielen und nicht wirklich zur Aufklärung des Falls beitragen können. Der Leser weiß derweil etwas mehr. In einer Parallelhandlung wird von Helen Lahrdal Bentleys ehemaligem Studienfreund Al Muffet, seinem Bruder Fayed und dem Saudi Abdallah al-Rahman erzählt, sodass sich peu à peu herauskristallisiert, wer tatsächlich hinter der Entführung der Präsidentin steht und aus welchem Grund. Doch wirklich spannend ist das alles nicht. Vielmehr fragt man sich während der Lektüre mehr und mehr, welcher Teufel Anne Holt geritten hat, als sie diesen Roman verfasste.

Ein Polit-Thriller ohne den richtigen Thrill

Als Polit-Thriller ist „Die Präsidentin“ jedenfalls misslungen. Zwar sind alle Ingredienzien eines Polit-Thrillers vorhanden, doch gelingt es der doch sonst so renommierten Autorin nicht, die Zutaten zum richtigen Mix zusammenzuführen. Hier bleibt Anne Holt zu oberflächlich, geht zu wenig auf die verschiedenen Theorien und Kompetenzgerangeleien der unterschiedlichen Organisationen ein, bietet zu wenig Konspiration, um wirklich fesseln zu können. Die berühmt-berüchtigte Frage aus dem Deutsch-Unterricht „Was will der Autor uns sagen?“ drängt sich permanent auf. Will Anne Holt uns etwas über den Zustand der norwegischen Gesellschaft erzählen so wie es Henning Mankell mit Kurt Wallander machte? Hier finden sich bekannte Statements: „Weil Norwegen sicher ist. Haben wir gedacht. Seht uns an.“ (…) „Das gute alte Norwegen (…) Die Welt ist dichter an uns herangerückt, das sagen wir immer wieder, während wir gleichzeitig zutiefst beleidigt sind, wenn dieselbe Welt uns nicht genauso sieht, wie wir uns immer gesehen haben: Wir sind ein idyllischer Fleck auf der Landkarte. Eine friedliche Ecke der Welt, reich und großzügig und lieb zu allen.“ (Anne Holt, Die Präsidentin, Piper, München 2007: S.60) Oder handelt es sich bei „Die Präsidentin“ vielmehr um Anne Holts Erklärung der großpolitischen Wetterlage nach dem 11. September 2001 und ihrem persönlichen politischen Manifest? (vgl. Anne Holt, Die Präsidentin, Piper, München 2007: S. 203 – 205 und S. 287 – 293) So oder so. Das Buch wirkt merkwürdig unkohärent und unentschlossen. Schließlich kann nur noch Kommissar Zufall zur Auflösung des Falls beitragen, und auch das zeigt, in welche Sackgasse sich die Autorin bis dahin manövriert hat. An dieser Stelle taucht übrigens auch Hanne Wilhelmsen wieder auf, aber das macht die Sache nicht besser. Im Gegenteil. Nun wirkt die Story vollends abstrus, unglaubwürdig und extrem konstruiert. Die hinter der Entführung der Präsidentin liegende Verschwörung verpufft genauso leise und stiekum wie die ganze Geschichte lau ihrem Ende entgegenplätschert – leider keine große Krimikunst! Von Anne Holt ist man wesentlich mehr Spannung, mehr Tiefgang und mehr psychologische Kompetenz gewohnt.

Vielen Dank an Alexandra Hagenguth
© November 2008 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Justitia und Rache für meine Tochter" von Anne Holt

Anne Holt - Rache für meine Tochter - DVDAnne Holt - Justitia - DVD

Filme für Leseratten
Ungewöhnliche Kameraführung und Sehperspektiven verursachen Übelkeit - und sind doch bedenkenswert. Jedenfalls für Leseratten. Film- und Technikfans dürften dagegen kaum auf ihre Kosten kommen.

Die Verfilmungen von Anne Holts Romanen "Blinde Göttin" und "Selig sind die Dürstenden" überzeugten mich vor allem in der Auswahl ihrer Hauptdarsteller. Ob Hanne Wilhelmsen selbst, Billy T., Cecilie, Håkon Sand oder Karen Borg - die Charaktere sind so besetzt, wie ich sie mir nach der Lektüre vorgestellt habe. Das schafft eine angenehme Vertrautheit mit Wiedererkennungswert. Auch an der Umsetzung der Geschichten gibt es nichts zu mäkeln. "Justitia" und "Rache für meine Tochter" sind solide erzählte TV-Krimis, die ein paar spannende Stunden versprechen. Einzig die Kamera in "Justitia", die jeder Bewegung, jedem Kopfnicken der Schauspieler folgt (der skandinavische Dogmafilm der 90er Jahre lässt grüßen), hat mir Schwindelgefühle verursacht. Die abrupten Perspektivwechsel gepaart mit schnellen Schnitten irritieren beim Fernsehen und verursachen ganz konkret Übelkeit.


Buchtipp
Camilla Läckberg - Die Eishexe: Kriminalroman (Ein Falck-Hedström-Krimi 10)

Etwas zurückhaltender was die Kameraführung angeht, agiert Regisseur Carl Jorgen Kiønig dann in "Rache für meine Tochter" - Übelkeit hat hier höchstens der brutale Auftakt des Films verursacht. Drei Paare, drei Mal Sexualverkehr, doch nur zwei Mal geschieht er freiwillig. Beim dritten Sexualakt handelt es sich um die brutale Vergewaltigung der jungen Studentin Kristine. Während der Vergewaltigung zoomt die Kamera immer wieder auf Familienfotos von Kristine. Das und die parallele Szenenführung erzeugen eine absolut überzeugende und dichte Bildsprache, die mehr sagt als jede verbale Verurteilung der Vergewaltigung. Die gezeigte Brutalität und Gewalt in "Rache für meine Tochter" widerspricht sicher deutschen Sehgewohnheiten, aber gerade deshalb lohnt ein Blick über den - deutschen - Tellerrand, denn Gewalt wird hier niemals um ihrer selbst willen gezeigt, sondern ist zur Bildsprache verdichtetes politisches Statement. Das macht die Verfilmungen nun wieder unverkennbar skandinavisch - in einem positiven Sinn.

Technisch allerdings können beide DVDs nicht überzeugen. Ton und Bild sind nur Mittelmaß und auch die Extras verdienen ihren Namen kaum. Wer jedoch originär nicht aus der Technik- und Filmfraktion kommt, sondern als Krimi- und/oder Anne-Holt-Fan an der filmischen Umsetzung der Romane interessiert ist, sollte sich in jedem Fall selbst ein Bild verschaffen. Lohnenswert ist der Blick auf die andere Perspektive unserer skandinavischen Nachbarn durchaus, eröffnen sich doch durch die divergierende Bildsprache und Sichtweise auf die den Verbrechen impliziten gesellschaftlichen Probleme interessante Denkanstöße.

Vielen Dank an Alexandra Hagenguth
© Juni 2006 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Was niemals geschah" von Anne Holt

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN
Ich töte, also bin ich - Mordmotiv Langeweile
Anne Holt entdeckt die Langeweile als Mordmotiv und nähert sich dem Wesen der Wahrheit

Inger Johanne Vik und ihr Mann Yngvar Stubø sind im Elternurlaub, als der populären Talkmasterin Fiona Helle die Zunge abgetrennt und gespalten wird. Es folgen weitere Ritualmorde. Vibeke Heinerback, Führerin einer rechtspopulistischen Partei, hängt gekreuzigt an ihrer Schlafzimmerwand, Vegard Krogh, ein leidlich erfolgreicher Poet, wird mit einem Kugelschreiber im Auge ermordet aufgefunden und Håvard Stefansen, ehemals erfolgreicher Ski-Biathlet, als Zielscheibe zurecht gemacht in seinem eigenen kleinen Wohnungsschießstand.

Während sich Yngvar Stubø nach anfänglichem Zögern höchst offiziell mit dem Fall beschäftigt, bleibt seine Frau Inger Johanne zu Hause bei der acht Tage alten Tochter Ragnhild. Dabei leidet sie, die bereits eine leicht autistisch veranlagte Tochter aus erster Ehe hat, an post-natalen Schlafstörungen und Ängsten, dass auch mit Ragnhild etwas nicht in Ordnung sein könnte. So beginnt sie, sich mit den von Yngvar inoffiziell nach Hause gebrachten Unterlagen zu den Fällen zu beschäftigen. Inger Johannes Angst wird schließlich ganz berechtigt größer, als sie - im Gegensatz zur Polizei, die eine tote Spur nach der nächsten verfolgt - etwas Wichtiges entdeckt. Die Morde erinnern Inger Johanne an eine Reihe von fünf Morden in den USA, von denen sie im Rahmen einer Vorlesung an der FBI Academy gehört hat. Der letzte Ermordete war der Ermittler. Von nun an fürchtet Inger Johanne, dass sie und ihre kleine Familie das nächste und letzte Opfer des Mörders werden könnten.

Mord als Extremsport

Parallel dazu erzählt Anne Holt die Geschichte aus der Perspektive des Mörders. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als Jäger und Gejagte voneinander wissen, die Polizei dem Mörder jedoch nichts nachweisen kann. Warum dieser Inger Johanne, ihre Kinder und Yngvar Stubø schließlich verschont, bleibt unklar, und auch das Motiv ist lange Zeit undeutlich. Erst allmählich kristallisiert sich heraus, dass es in dieser Geschichte um einen Menschen geht, der Mord als Extremsport betreibt wie andere das Bungee-Jumping. Es geht um die westliche Dekadenz und Langeweile, die die Menschen dazu treiben, sich in Lebensgefahr zu begeben, um zu spüren, dass sie leben. Es geht um Menschen, die gesehen, wahrgenommen, beachtet und letztlich auch geliebt werden wollen - und die dafür bereit sind, alles zu tun. Mediale Aufmerksamkeit als maximale Bestätigung dafür, (Be-)Achtung zu finden.

Uneheliche Kinder, versteckte sexuelle Neigungen - Nie ist die Wahrheit das, was sie vorgibt zu sein

Doch Anne Holt zeigt in einem Nebenstrang auch die Kehrseite der Medaille, nämlich dass zuviel ungewollte mediale Aufmerksamkeit ebenfalls in den Tod treiben kann, in den Selbstmord. Im Laufe der Ermittlungen gerät Rudolf Fjord, Parteifreund und Konkurrent Vibekes, ins Visier der Ermittler. Während Yngvar Stubø glaubt, Rudolf Fjord habe Selbstmord begangen, weil er fürchtete von der Polizei als Homosexueller geoutet zu werden, glaubt Kari Mundal, einflussreiche Grande Dame der Partei, sie habe ihn in den Selbstmord getrieben, da sie ihm auf die Schliche gekommen ist, wie er Parteivermögen veruntreut hat. Es ist pure Ironie, dass beide nichts voneinander und den Anschuldigungen des anderen wissen. So spielt Anne Holt subtil mit der doppelten Natur der Wahrheit: nie kennen wir die ganze Wahrheit, selbst wenn wir professionelle polizeiliche Ermittler sind. So wie die Polizei auf der Suche nach dem Mörder ist, ist Anne Holt auf der Suche nach der Wahrheit und treibt ein Verwirrspiel um uneheliche Kinder, versteckte sexuelle Neigungen und Amtsmissbrauch. "Was niemals geschah" (im Original heißt es übrigens "Was niemals geschieht", was den Kern der Erzählung besser trifft) bietet damit spannende Unterhaltung, glaubwürdige und sympathische Charaktere und Anlass, mal wieder über uns selbst, unsere Verletzbarkeit und unseren Umgang miteinander nachzudenken - eine in allen Bedeutungen gute Lektüre!

Vielen Dank an Alexandra Hagenguth
© November 2005 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Die Wahrheit dahinter" von Anne Holt

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN
Nebensache Mord – Anne Holt schreibt einen „Roman über eine Frau“

Ein Osloer Herrenhaus wird zum Schauplatz einer erschütternden Familientragödie. Noch am Tatort sterben der wohlhabende Reeder Stahlberg, seine Ehefrau und der älteste Sohn an ihren Schusswunden. Doch wer verbirgt sich hinter der vierten Leiche, die Hauptkommissarin Hanne Wilhelmsen und Billy T. in der mondänen Wohnung der Stahlbergs vorfinden? Der Unbekannte trägt keine Papiere bei sich und scheint zufälliges Opfer eines geplanten Mordes...

Während es privat für Hanne Wilhelmsen langsam aufwärts geht, ringt sie bei ihren alten Kollegen um Verständnis: Vor allem ihr Verhältnis zu Billy T. ist seit dem Tod von Cecilie sehr angespannt. Es erschwert die Lösung des brisanten Falls ebenso wie das unerklärliche Verhalten ihres neuen Vorgesetzten. Die Ausgestaltung der persönlichen Beziehungen Hanne Wilhelmsens zu Freunden, Familie und Vorgesetzten nimmt mindestens ebenso breiten Raum ein wie die Klärung des Vierfachmordes. Mehr noch: Gefühlt ist der Raum, den Hanne Wilhelmsens Privatsphäre einnimmt, wesentlich größer als der der Mordgeschichte, doch stört das überhaupt nicht. Im Gegenteil. Die Auflösung des Mordes inklusive Polizei-Alltag wird zwar routiniert und – wie bei Anne Holt nicht anders zu erwarten – atmosphärisch authentisch geschildert. Auch führt sie uns beharrlich vor Augen, wie sehr wir in unseren gewohnten Denkmustern verharren und damit unangenehme Wahrheiten und Perspektiven verdrängen, die uns in unserer sicheren Alltagsroutine stören. Doch eigentlich weiß der gewiefte Krimileser sehr bald, dass Hanne Wilhelmsen auf der richtigen Spur ist und nicht ihre Kollegen. Wären die Fährten, die die Kollegen Hanne Wilhelmsens verfolgen, die tatsächliche Lösung, es wäre kein Krimi aus der Feder Anne Holts! Und erfahrene Hanne Wilhelmsen-Leser vertrauen ihrer Protagonistin viel zu sehr, als dass sie sich ins Bockshorn jagen ließen. Allerdings zögert Anne Holt die Lösung des Falls ziemlich lange hinaus, sodass das Ende dann doch etwas abrupt kommt und zudem etwas krampfhaft herbeigeführt wirkt, da die tatsächlichen Zusammenhänge und Hintergründe der Tat vorher solange negiert und ausgeblendet wurden. Das ist etwas enttäuschend, doch entschädigen die Passagen, die sich mit Hanne Wilhelmsen und ihrem Privatleben befassen, wie man überhaupt den Eindruck gewinnen kann, dass es immer weniger um die eigentliche Kriminalgeschichte geht als vielmehr um den Charakter Hanne Wilhelmsen. Dass Hanne Wilhelmsen von Beruf Polizistin ist, scheint eher zufällig oder auf die Biographie der Autorin zurückzuführen. Doch eigentlich geht es um die kontinuierliche Persönlichkeitsentwicklung der homosexuellen Hanne Wilhelmsen. Somit lesen sich Hanne Wilhelmsen Krimis eher wie ein Entwicklungs-, wie ein Bildungsroman, der das seelisch-geistige Reifen der Protagonistin in den Mittelpunkt stellt und in dem der Krimiplot nurmehr als zeitgenössische und leicht konsumierbare Folie dient. Die Tendenz, Gedanken, Gefühlen und dem Leben des Protagonisten viel Platz einzuräumen, ist zwar durchaus typisch skandinavisch, doch scheint sie mir bei Anne Holt aufgrund des einzigartigen Charakters besonders stark ausgeprägt. Außerdem entwickelt sich ihre Protagonistin Hanne Wilhelmsen tatsächlich, wo ein Wallander beispielsweise in Stagnation und ewigem Selbstmitleid verharrt. So wie Sjöwall/Wahlöö ihren Martin Beck Romanzyklus mit „Roman über ein Verbrechen“ überschrieben haben, könnte Anne Holts Romanreihe über Hanne Wilhelmsen den Titel„Roman über eine Frau“ tragen. Mit „Die Wahrheit dahinter“ hat sie sich nun jedenfalls schlussgültig vom traditionellen Polizeiroman freigeschrieben. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Fabel vom „einsamen Wolf“, der ein Hund ist und durch Hannes und Nefis’ Nachbarschaft streunt. Er figuriert gleichsam als Prolog und Epilog und rahmt die Geschichte dadurch ein. Welche symbolische Bedeutung er für Hanne Wilhelmsen haben wird, wird man mit letzter Sicherheit erst im nächsten Band erfahren, doch deutet sein Tod wie auch die Schussverletzung Hannes zum Finale darauf hin, dass etwas zu Ende gegangen, dass Hanne vielleicht mit einem Teil ihres Lebens, ihrer Vergangenheit, zum Abschluss und ins Reine gekommen ist. Doch sicher ist das nicht. Sicher hingegen ist, dass Anne Holt mit „Die Wahrheit dahinter“ nun schon zum siebten Mal einen fesselnden Hanne Wilhelmsen Roman geschrieben hat, jedoch keinen eigentlichen Kriminal- oder Polizeiroman. Denn am Ende will man unbedingt wissen, wie es mit Hanne, Nefis und Marry weitergehen wird. Der Mord hingegen interessiert nur nebenbei.

Vielen Dank an Alexandra Hagenguth
© Juli 2004 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Mea culpa" von Anne Holt

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN

"Mea culpa", der erste Liebesroman von Anne Holt, die durch ihre Kriminalromane bekannt wurde, geht über insgesamt 189 Seiten in 2 Teilen, die jeweils noch in 24 bzw. 20 kurze Kapitel unterteilt sind. Die Handlung ist im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts angesiedelt.

Erzählt wird die Geschichte einer intensiven Liebe zweier unterschiedlicher Frauen, Synne und Rebecca, ganz aus der Sicht Synnes. Das "heute" Synnes ist in der Ich-Form geschrieben, während Synne ihren Rückblick auf die vergangenen 8 Jahre in der 3. Person niederschreibt.

Synne, Ende zwanzig, ungebunden, Sachbearbeiterin in einem Ministerium in Oslo: ein alles in allem recht durchschnittlicher Mensch. Synne verliebt sich auf den 1. Blick in Rebecca, Mitte vierzig, verheiratet, vier Kinder, Synnes neue Chefin. Rebecca ist äusserst attraktiv, von allen respektiert, zum Teil bewundert. Sie ist schön. Sie ist exotisch. Als Synne Rebecca zum ersten Mal sieht, wird ihre Welt buchstäblich aus den Angeln gehoben, jedoch denkt sie auch, ganz irdisch, "Mit dieser Frau will ich ins Bett". Sie verfolgt ihr Ziel hartnäckig - und erfolgreich. Rebecca ist Synnes grosse Liebe, bisher war sie "mit der Liebe umgegangen, wie mit Wein oder Schokolade". Rebecca ihrerseits ist zwiespältig, sie spürt eine intensive Anziehungskraft Synnes, doch dagegen stehen immer ihre Familie und ihre Erziehung. Sie macht immer einen Schritt vor, schreckt dann aber zurück.

Synnes Leben tritt nach der Begegnung mit Rebecca in den Hintergrund, vor allem, nachdem sie eine leidenschaftliche aber versteckte Beziehung beginnen. Synne vernachlässigt Freunde und Hobbies, um immer für Rebecca da zu sein, falls diese Zeit für sie hat. (Soweit eine häufig anzutreffende Situation bei Geliebten von Partnern mit Familie).
Synne und Rebecca erleben in ihrer Beziehung glückliche und leidenschaftliche Momente und haben gemeinsame Träume, diese sind jedoch immer überlagert von Schuld und Angst. Nachdem Rebeccas Mann hinter die Beziehung kommt, zerbricht Rebeccas Ehe. Die Beziehung zu Synne wird etwas offener gelebt und doch wird Synne nie richtig in die Familie integriert, die Situation bleibt angespannt, bis es dann zum grossen Knall kommt. Synne wählt daraufhin die Flucht auf die Insel Mauritius, doch ihre grosse, ihre einzigartige Liebe beherrscht sie weiterhin und verhindert, dass sie sich wirklich auf andere Menschen einlassen kann, ihr Leben wieder aufnehmen kann.

Anne Holt gelingt es mit einer geradlinigen, direkten, "alltagtauglichen", fast lakonischen Sprache ohne Kitsch und romantische Wendungen, die Liebe Synnes zu verdeutlichen. Beim lesen konnte ich mich gut hineinversetzen, auch ohne Bezugspunkt zu "lesbischer Liebe", Bilder und Stimmungen werden sehr gut vermittelt. Auch die Zerrissenheit Rebeccas und auch Synnes, die immer wieder mit Schuldgefühlen kämpft, wird gut herausgearbeitet. Wenn auch Rebeccas Emotionen und Motivationen naturgemäss in den Hintergrund treten, da Synne die Geschichte erzählt.

Thema des Buches ist Liebe, Verantwortung und Schuld, auch und vor allem das subjektive Empfinden von Schuld. Anne Holt zeigt, dass ein Leben (sentwurf) von einem Moment zum anderen umgeworfen werden kann. Und dass selbst eine grosse, intensive Liebe zerbrechen kann. Sie entlässt den Leser: nachdenklich, traurig, aber auch mit viel Verständnis. "Mea culpa" biete keine leichte, seichte Unterhaltung.

Klingt langweilig? Ist es nicht! Der Roman ist kurz, in wenigen Stunden geschafft, der Leser wird durch die kurzen Kapitel vorangetrieben. Er wird mit seinen eigenen Vorurteilen konfrontiert, wird aufgefordert, sich mit "Schuld" auseinander zu setzen und mit einer fiktiven, doch realistischen Wirklichkeit.

Der Roman wurde vom Orlanda Frauenverlag auf deutsch veröffentlicht, nachdem der Piper Verlag, der zuletzt die Kriminalromane von Anne Holt in Deutschland veröffentlichte, kein Interesse an diesem Buch "mit seiner explizit lesbischen Thematik" hatte. Mein Eindruck ist anders, die Geschichte würde durchaus auch mit einer heterosexuellen ausserehelichen Beziehung funktionieren. Allerdings sind die Reaktionen der Umwelt und auch die Schuldgefühle der Protagonistinnen in dieser Konstellation stärker. Vielleicht so, wie sie bei heterosexuellen "Ehebrüchen" noch vor etwa zwei Generationen gewesen wären, als Scheidung noch undenkbar war.

Ich kann diesen Roman jedem empfehlen, der nach der Inhaltsangabe noch Lust auf die Lektüre hat. Ich würde jedoch abraten, es nur aufgrund der Kriminalromane von Anne Holt zu lesen, obwohl selbstverständlich Stil und Sprache die Schriftstellerin Anne Holt erkennen lassen.

Vielen Dank an Hannelore
© Mai 2004 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Das letzte Mahl" von Anne Holt

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN

Hanne Wilhelmsen kehrt zurück - das ist eine gute Nachricht, nicht nur für uns Leser, sondern auch für das Osloer Ermittlungsteam, das ohne sie nicht zurechtzukommen scheint.
Gut ein halbes Jahr ist seit dem Tod ihrer Lebensgefährtin vergangen und der Roman beginnt in einem Kloster in Verona, in dem sich Hanne seitdem aufhält. Mehr denn je wird Hanne Wilhelmsen als gebrochene, verzweifelte Frau gezeigt, die doch nach außen hin immer so tough wirkt. Mehr aus einem Impuls heraus denn aus Überzeugung macht sie sich auf den Weg zurück nach Oslo und hätte beinahe auf halbem Weg kehrt gemacht, hätte sie nicht eine Frau getroffen, mit der sich zaghaft eine neue Beziehung anbahnt.
Am Anfang des Romans wird abwechselnd Hanne Wilhelmsens Weg zurück nach Oslo sowie der Fall des ermordeten Brede Ziegler geschildert, der ein wohlhabender und renommierter Restaurantchef war. Hauptkommissar Billy T. leitet die Ermittlungen, doch Hanne Wilhelmsens Rückkehr stürzt ihn in eine wirre Gefühlslage, sodass die Ermittlungen aus den Fugen zu geraten drohen. Die Brisanz liegt für den Leser auf zweierlei Ebenen: Zum Einen ist man gespannt, wie sich das Verhältnis zwischen Billy T. und Hanne Wilhelmsen entwickeln wird, zum anderen ist da ein Fall, der viele Fragen aufwirft. Warum beispielsweise sollte jemand sein Opfer vergiften, bevor er es mit einem Messerstich tötet? Wie gelangte der Täter an ein edles japanisches Tranchiermesser? Die Ermittlungen sind festgefahren, denn Brede Ziegler erscheint als Chamäleon, das entweder geliebt oder gehasst wurde. Anne Holt legt viele Spuren und verwirrt den Leser fast so sehr wie die zunehmend konfuse Ermittlertruppe um Billy T. Da ist zum einen die junge Witwe, die seltsam auf die Nachricht vom Tode ihres Mannes reagiert. Da sind Brede Zieglers Mitarbeiter, die sich auffällig verhalten. Und nicht zuletzt gibt es auch noch die Prostituierte Harrymarry, die am Ende durch einen Zufall Hanne Wilhelmsen die Lösung serviert.
Was Anne Holts neuen Roman so lesenswert macht, ist ihr Vermögen selbst Nebenfiguren klare Konturen zu verleihen, von der Sprache Harrymarrys bis hin zu den Körperausdünstungen von Zieglers Kompagnon. Des Weiteren erfährt der kriminalistisch interessierte Leser viel über polizeiliche Ermittlungsarbeit. So werden beispielsweise komplette Vernehmungsprotokolle aufgeführt. Hierbei liegt der Reiz gerade in der Reduktion, denn gleichwie die Ermittler bekommt man nur die sogenannten reinen Fakten geliefert. Zwischen den Zeilen muss man selbst lesen.
Die Lösung des Falls ist nach allerlei Verwirrspielen etwas enttäuschend, jedoch mit einer kleinen Pointe versehen. Viel wichtiger ist es doch aber, dass Hanne Wilhelmsen wieder zurück ist und auch ihre Freundschaft mit Billy T. eine neue Chance bekommt.

Vielen Dank an unsere Rezensentin Katja Perret.
© August 2003 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"In kalter Absicht" von Anne Holt

Grausamer Zusammenhang zwischen Heute und Gestern

Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN

In dieser beklemmenden Geschichte bekommt man schon wirklich feinste Schreibkost geliefert. Der Handlungsstrang samt den erforderlichen Nebenlinien wird so fließend und mitnehmend erzählt, dass es kaum möglich ist, das Lesen zu unterbrechen. Das ausgesprochen ergreifende ist aber meiner Ansicht nach die ausdrucksstarke Klarheit, in welcher die Autorin psychologisch und lebensnah packend die handelnden Charaktere herausarbeitet und aktiv vor Augen führt. So wird nicht nur beschrieben, welche Ereignisse vorgefallen, welche Täter und welche Opfer es gab, sondern Hintergründe und Lebensgeschichten werden offenbar, die einen die Vorgänge nachvollziehen, ja verstehen lassen. Das lässt einen nicht mehr los und führt zu eigenen Rückschlüssen. So ist man beteiligt und partizipiert von der eigenen Einschätzung des Lebens und seinen Widrigkeiten. Schon nach wenigen Kapiteln kennt man die so ganz zufällig zur Mit-Ermittlerin gewordene Wissenschaftlerin, den Hauptkommissar und sein Team - aber eben auch die in die Verbrechen verwickelten Täter. Und selbst eines der Opfer, das kleine Mädchen Emilie, wird einem so nahe, als kennte man sie schon lange aus der direkten Nachbarschaft. Ein fesselnder Thriller für schlaflose Zeiten.

Vielen Dank an Uli Geißler, Freier Journalist und Autor aus Fürth / Bayern
© 2003 Redaktionsbüro Geißler für das Literaturportal schwedenkrimi.de
- Krimikultur Skandinavien

"In kalter Absicht" von Anne Holt

Anne Holts neues Ermittlerduo Inger Vik und Yngvar Stubo verdienen fünf Sterne


Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN

In ihrem neuesten Roman schickt Anne Holt ein neues Ermittlerduo auf die Reise. Da ist zunächst einmal die Psychologin Inger Johanne Vik, die als Hochschuldozentin tätig ist und ein geistig zurückgebliebenes Kind hat. Ihr Gegenüber ist der Hauptkommissar Yngvar Stubo, Mitte vierzig, der durch einen tragischen Schicksalsschlag Frau und Tochter verloren hat. Er ist ein Ermittler, der vorwiegend auf seine Intuition setzt, ähnlich einem Kurt Wallander oder Van Veeteren. Sein Gefühl führt ihn schließlich zu Inger Vik, denn er sieht sich mit einem Fall von Kindesentführung konfrontiert, den er nicht auf gewöhnliche Art lösen kann. Von Inger Vik erhofft er sich psychologischen Beistand, denn sie hat in den USA Erfahrung als "Profilerin" gesammelt. Es kommt wie es kommen muss. Obgleich sie sich anfangs dagegen sträubt, hilft sie Stubo in vielen Gesprächen ein Täterprofil zu erstellen. Geschickt deutet Anne Holt die zarten Bande an, die sich zwischen den beiden spinnen. Es ist außerdem die Kombination aus Viks psychologisch-scharfer Analyse und Stubos eher intuitivem Denken, die ihre Interaktion so reizvoll macht.
Die Lage spitzt sich zu als in schneller Folge zwei der entführten Kinder tot aufgefunden werden. Die Todesursache gibt der Polizei Rätsel auf und auch sonst kommen sie in ihren Ermittlungen nicht voran. Allzu schnell meint man in einem etwas zurückgebliebenen Mann den Täter gefunden zu haben. An diesem Beispiel kann man gut sehen, wie die Medien die öffentliche Meinung lenken, sodass eine Hatz auf Unschuldige entsteht.
Währenddessen sucht Inger Vik in den USA einen Mann auf, der vor mehr als vierzig Jahren wahrscheinlich unschuldig wegen Missbrauchs und Mord an einem Mädchen verurteilt worden war. Verstört davon, dass nach all den Jahren jemand an seine Unschuld glaubt, zieht er sich zunächst zurück und Inger Vik kehrt unverrichteter Dinge heim nach Norwegen. Als er einen unerwarteten Brief aus Norwegen bekommt, beschließt er schließlich doch zurückzukehren.
Durch überraschende Wendungen bringt Anne Holt diese beiden an sich separaten Handlungsstränge am Ende zusammen und alles fügt sich zu einem großen Puzzle. Gewinner gibt es in diesem Roman keine, schon gar nicht das einzige Mädchen, das die Entführung überlebt hat. Sie wird auf ewig gezeichnet sein.
Mit "In kalter Absicht" ist Anne Holt wieder einmal ein Glanzstück gelungen, das von ihrem Einblick in politische Skrupellosigkeit und menschliche Psyche profitiert. Nicht zuletzt versteht sie es Charaktere zu zeichnen, die neugierig machen, von denen man mehr erfahren möchte. Hoffentlich lässt sie uns nicht allzu lange warten.

Vielen Dank an unsere Rezensentin Katja Perret.
© 2003 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

"Das achte Gebot" von Anne Holt

Hinter den Lügen


Jetzt Bestellen

HIER DIREKT
BESTELLEN

Ein neuer, rabiat eingeführter Fall für die ermittelnde Kommissarin Hanne Wilhelmsen: Sagt der Oberstaatsanwalt Halvorsrud, geschockt neben seiner geköpften Frau aufgefunden, die Wahrheit? Und wie kann dieser Stale Salvesen, ein gescheiterter Geschäftsmann, der Mörder sein, wenn seine Leiche wenig danach im Meer treibend aufgefunden wird?

"Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen wider deinen Nächsten" - das achte Gebot bildet ein weitertreibendes Motiv, wenn nicht den Dreh- und Angelpunkt eines Kriminalromans und zugleich Sittenbilds.
Während sich die Handlung, forciert durch unerwartete Wendungen, rasch weiterschraubt, läßt es sich trefflich in den dichten und präzisen atmosphärischen Schilderungen von Räumen und Situationen schwelgen. Das Themenarsenal - Mord, Unzucht mit Minderjährigen, Wirtschaftskriminalität, Erpressung - ist weit gestreut. Faszinierend und unerwartet kommt die Demontage der "Heldin". Denn in die heile Berufswelt der Osloer Hauptkommissarin bricht fatal die Nachricht von der lebensbedrohenden Krebsdiagnose ihrer Lebensgefährtin. Das Verschweigen dieser Beziehung, auch aus Furcht vor sozialer Ächtung, bildet eine zweite Ebene des Romans. Während Hanne Wilhelmsen so ins Mark getroffen wird, findet sie spielend die überraschende Lösung des verworrenen Knäuels aus Vortäuschungen und kann falsch gelegten Fährten auf den Grund gehen.
Dieser im Norwegischen mit "Dod joker" betitelte Roman der Journalistin und ehemaligen Justizministerin Anne Holt handelt auch von der verhängnisvollen Verdrängung der Intimsphäre. Die Verleugnung des eigenen Selbst zeigt, daß die Untugend der Lüge keineswegs nur dem Verbrechen anhaftet. Eine Botschaft, wohl persönliches Anliegen der begabten Autorin, die mit ihrem Outing lange gezögert hatte und zuletzt ihr Zusammenleben mit der Verlegerin Tine Kjaer amtlich eintragen ließ. Ein Kriminalroman für Anspruchsvolle, auch als einer der neuen erfolgreichen Lesbentexte von großem Interesse.

Vielen Dank an R.Farkas aus Graz
© 2002 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien
© 2001 - 2016 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien
Ein Portal der n:da - nordpower design agentur
[ Start ] | [ Autoren A-Z ] | [ Kontakt ] | [ Forum ] | [ Impressum ] | [ Sitemap ] | [ Datenschutz ]
Startseite Autoren Specials Forum Krimilinks Hörbücher Sitemap - Inhaltsverzeichnis